
Kurzvita
Nach einer kaufmännischen Berufsausbildung und einigen Jahren bei der Bundeswehr im Rahmen einer Reserve-Offizier-Ausbildung absolvierte Herr Weidenfäller ein Studium an der Schnittstelle zwischen Okönomie und Rechtswissenschaft im Studiengang „Wirtschaftsrecht“. Dies schloss er unter Schwerpunktbildung in den Bereichen Arbeits- und Insolvenzrecht nach fünf Jahren mit dem Master-Grad ab. Ergänzend dazu absolvierte Herr Weidenfäller ein Postgraduiertenstudium der Mediation, welches er Ende des Jahres 2014 mit einem weiteren Master-Grad erfolgreich beendete. Gegenwärtig arbeitet Herr Weidenfäller an seiner Dissertationsschrift. Für die Dr. Dettke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist Herr Weidenfäller seit 2012 tätig.
Wissenschaftliche Publikationen:
- Der neu geschaffene § 295a InsO - Weiterer Handlungsbedarf ersichtlich, VIA, Heft 02/2021, C.H.Beck, München
- Die Erwerbsobliegenheit nach § 295 Abs. 1 Nr. 1 InsO – Konkretisierungserfordernis mit Blick auf die Richtlinie (EU) 2019/1023 des europäischen Parlamentes und des Rates vom 20.06.2019, ReWir, Nr. 55/2020, Logos Verlag, Berlin
- Zum Anspruchsübergang nach § 358 Abs. IV Satz 5 BGB bei Widerruf eines bereits vollständig abgewickelten Darlehensvertrages, VuR, Heft 08/2020, Nomos Verlag, Baden-Baden
- Interessenausgleich und Gläubigerzustimmung – Mediation als Instrument im Anwendungsbereich von Krise und Insolvenz, Spektrum der Mediation, Ausgabe 61/2016, Metzner Verlag, Frankfurt am Main.
- Festplatte statt staubige Archivflächen? Eine rechtliche Einschätzung zur Frage der Zulässigkeit und des Beweiswertes bei ersetzendem Scannen von Dokumenten im Bereich des Verwaltungshandelns, ReWir, Nr. 34/2015, Logos Verlag, Berlin.
- Rechtliche Determinanten arbeitgeberinsolvenzbetroffener Beschäftigungsverhältnisse, ReWir, Nr. 12/2012, Logos Verlag, Berlin.
Korrespondenzsprachen:
Deutsch
Englisch